Stuttgart – Mit DIESER Razzia geht die Bundesanwaltschaft gegen mögliche Unterstützer der mutmaßlichen Terrorgruppe um den „Reichsbürger“-Ideologen Heinrich XIII. Prinz Reuß vor.
Ein Großaufgebot der Polizei ist im Einsatz, darunter die Spezialeinheit GSG 9. Die Kräfte durchsuchen seit dem frühen Dienstagmorgen sieben Objekte und drei Grundstücke in Baden-Württemberg, Sachsen und Schleswig-Holstein, wie eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft mitteilte. Zuerst hatte der „Spiegel“ berichtet.
Razzia gegen Reichsbürger!
Um diese Beschuldigten geht es bei der Razzia
700 Beamte durchsuchen am Dienstagmorgen Wohnungen und Grundstücke – unter anderem in Althengstett
Die Beschuldigten sind laut „Kölner Stadtanzeiger“ ein Mann (73) und eine Frau (63) aus Baden-Württemberg. Einer der Verdächtigen soll über ein Arsenal an Schusswaffen verfügen, daher herrschten verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. Es waren demnach Spezialeinsatzkräfte aus mehreren Ländern und der Kampfmittelräumdienst beteiligt. Auch ein Bagger und ein Gabelstapler kamen Medienberichten zufolge zum Einsatz.
Die beiden Beschuldigten wohnen in Althengstett und Bad Teinach (beides im Kreis Calw in Baden-Württemberg). Dort werden ihre Wohnungen und Grundstücke durchsucht. Auch im Erzgebirgskreis in Sachsen fanden Durchsuchungen statt: in Seiffen und in Pockau-Lengefeld.
So sollen sie Reichsbürger unterstützt haben
Dezember 2022: Polizisten führten nach einer Razzia den Putsch-Prinzen ab
Der Mann und die Frau stehen konkret im Verdacht, der „Reichsbürger“-Gruppierung um Prinz Reuß zum Jahreswechsel 2021/2022 Räumlichkeiten in Sachsen für die Durchführung von Rekrutierungsveranstaltungen zur Verfügung gestellt haben.
Die Frau soll außerdem einem mutmaßlichen Mitglied der „Reichsbürger“-Truppe um Prinz Putsch, die sich gerade vor Gericht verantworten muss, im Herbst 2021 ein Auto überlassen haben.
An den Durchsuchungsmaßnahmen sind über 700 Beamte des Bundeskriminalamts, der Bundespolizei sowie der Landespolizeien von Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein beteiligt.
Die Putsch-Truppe um Prinz Reuß
Als er jung war, liebte er Autorennen, Partys und schöne Frauen. Jahrzehnte später klickten die Handschellen. Der Vorwurf: Prinz Heinrich XIII. Reuß (72) wollte den Kanzler stürzen und mit rechtsextremen „Reichsbürgern“ Deutschland beherrschen.
Er ist Nachfahre eines 900 Jahre alten Adelsgeschlechts, über mehrere Ecken mit der ehemaligen Königin Beatrix aus den Niederlanden verwandt. Doch Heinrich XIII. driftete in den vergangenen Jahren immer mehr in die irre Welt der „Reichsbürger“ ab. Er zweifelte öffentlich die Rechtmäßigkeit der Bundesrepublik an, verbreitete Verschwörungs-Mythen. 2021 wollte er rund um sein Jagdschloss Waidmannsheil in Thüringen sogar ein eigenes Fürstentum errichten.
Möglicher Auslöser für den Hass auf den Rechtsstaat: Er führte nach der Wende zig Klagen auf Rückgabe des einstigen Familien-Besitzes in Ostdeutschland – und verlor fast alle Prozesse. So sammelte er Corona-Leugner, Ex-Soldaten und Waffen-Freaks um sich. Ihr Plan laut Staatsanwaltschaft: Sie sollen den Umsturz in Deutschland geplant und sogar die Exekutierung von Regierungsmitgliedern erwogen haben. Die TV-Größen Markus Lanz und Sandra Maischberger wollten sie verhaften lassen.
Nach einer der größten Razzien in der deutschen Polizeigeschichte, bei der im Dezember 2022 mehr als 3000 Beamte 150 Objekte in elf Bundesländern durchsuchten, müssen sich seit einigen Tagen neun Angeklagten (42 bis 60 Jahre) zusammen mit Prinz Heinrich XIII. Reuß (72) vor Gericht verantworten.
Nun die erneute Razzia gegen mutmaßliche Mitglieder der Putsch-Bande.
Artikel von & Weiterlesen ( Razzia gegen Reichsbürger in drei Bundesländern! 700 Polizisten im Einsatz - BILD )https://ift.tt/4uapF83
Deutschland
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Razzia gegen Reichsbürger in drei Bundesländern! 700 Polizisten im Einsatz - BILD"
Post a Comment