
Christian Drosten befürchtet hohe Infektionszahlen in naher Zukunft
Foto: Michael Kappeler / dpaDer Virologe Christian Drosten bedauert angesichts der aktuellen Corona-Lage in Deutschland die Entwicklungen um AstraZeneca mit ausgesetzten Impfungen und knapperen Liefermengen. Im Moment solle man vor allem daran denken, »dass wir diese Impfung brauchen«, betonte der Charité-Wissenschaftler am Dienstag im Podcast »Coronavirus-Update« bei NDR Info.
Die epidemiologische Lage sei momentan nicht gut in Deutschland. Die ansteckendere Virusvariante B.1.1.7 nehme immer mehr Überhand, ihr Anteil betrage inzwischen drei Viertel.
»Wir werden kurz nach Ostern eine Situation haben wie um Weihnachten herum«, sagte Drosten, auch mit Blick auf düstere Prognosen des Robert Koch-Instituts von vor einigen Tagen zu einem befürchteten starken Anstieg der Neuinfektionszahlen. Die Situation werde sich dann im weiteren Verlauf »drastisch erschweren« wegen der Mutante, erwartet Drosten. Besonders »brenzlig« werde es für die weitestgehend noch ungeimpften Jahrgänge ab 50 Jahre. Diese Warnung hatte Drosten auch zuvor schon geäußert.
Über die Häufung der seltenen Thrombosen innerhalb kurzer Zeit sagte Drosten, das müsse man »natürlich ernst nehmen und anschauen«. Dazu gehöre unter anderem auch die Suche nach möglichen anderen Ursachen. Er wolle die Entscheidung nicht bewerten und habe auch keine Hintergrundinformationen, sagte Drosten.
In Deutschland hatte das für die Impfstoff-Sicherheit zuständige Paul-Ehrlich-Institut eine Aussetzung der Impfungen mit AstraZeneca empfohlen. Seit Montag wird die Vakzine hierzulande vorerst nicht mehr verimpft. Kurz darauf setzten auch Frankreich, Italien und Spanien die Impfungen aus. Andere EU-Länder wie Norwegen oder Dänemark hatten den Impfstoff schon vor Deutschland nicht mehr verwendet.
Nach Angaben aus dem Gesundheitsministerium wurden in Deutschland bis Dienstagabend insgesamt acht Fälle mit Thrombosen in den Hirnvenen in zeitlichem Zusammenhang zur Impfung gemeldet. Die Zahl der Fälle ist demnach statistisch signifikant höher als in der Bevölkerung ohne Impfung.
Einige Experten hatten vor der Aussetzung des Impfstoffs gewarnt. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach schrieb auf Twitter: »Auf der Grundlage der vorliegenden Daten halte ich das für einen Fehler. Die Prüfung ohne Aussetzung der Impfung wäre wegen der Seltenheit der Komplikation besser gewesen. In der jetzt Fahrt aufnehmenden dritten Welle wären die Erstimpfungen mit dem AstraZeneca Impfstoff Lebensretter.«
Vor einigen Tagen hatte AstraZeneca eine drastische Kürzung seiner Lieferungen in die Europäische Union angekündigt. Man beabsichtige, im ersten Halbjahr 100 Millionen Dosen in die EU-Staaten zu liefern, hieß es. Zuletzt war der Konzern noch von 220 Millionen Dosen bis zur Jahresmitte ausgegangen.
https://ift.tt/3bQVhwP
Deutschland
Bagikan Berita Ini
Related Posts :
RBB-Affäre: Neue Fragen wegen Vorgesprächen und Sonerberichten - t-online – Berlin Vorabsprachen vor Gremiensitzungen, vertrauliche Berichte: Es gibt neue Vorwürfe gegen den RBB. Di… Read More...
Klima-Proteste: Demos und Blockaden in Hamburg - NDR.de Stand: 13.08.2022 18:05 Uhr Mehr Einsatz für den Klimaschutz - das fordern Aktivistinnen und Aktivi… Read More...
Bettina Stark-Watzinger fordert in den Schulen »gezielte Vorbereitungen« - DER SPIEGEL Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP): »So etwas wie Ausgangssperren hä… Read More...
Ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr: Zurückgelassen in Afghanistan - tagesschau.de Stand: 15.08.2022 04:27 Uhr Vor einem Jahr eroberten die Taliban die afghanische Hauptstadt Ka… Read More...
Trotz 100 Milliarden-Boost: Studie: Deutschland wird Zwei-Prozent-Ziel verfehlen - n-tv NACHRICHTEN Für die Bundeswehr ist seit Jahren viel weniger Geld da, als die NATO-Partner sich das wünschen. Du… Read More...
0 Response to "Drosten warnt nach Aussetzung von AstraZeneca-Vakzin: Für die Jahrgänge ab 50 wird es »brenzlig« - DER SPIEGEL"
Post a Comment